Körperpsychotherapie (HeilprG)
Verbinde dich mit deinem Körper und entdecke, wie du das Wechselspiel zwischen körperlicher Erfahrung und geistiger Erkenntnis für dich nutzen kannst, um an unbewussten Mustern zu arbeiten.
Erkennst du dich hier wieder?
- Du hast schon Therapieerfahrung und gefühlt schon alles verstanden, kommst aber mit Gesprächen einfach nicht weiter?
- Fühlst du dich vom Alltag überfordert und hast häufig keine Kraft und Energie für Dinge, die dir eigentlich Spaß machen?
- Kämpfst du mit Selbstzweifeln und Versagensängsten und hast oft das Gefühl, dass du einfach nicht gut genug bist?
- Möchtest du dich endlich von alten Glaubenssätzen befreien, die dich immer noch einschränken, owohl du sie schon durchschaut hast?
- Du wünschst dir eine stabile Partnerschaft/Beziehung aber es tauchen immer wieder die gleichen Muster und Dynamiken auf, die zum Scheitern führen?
- Hast du körperliche Beschwerden, für die keine organische Urlauche gefunden wird oder bereits eine Diagnose für eine psychosomatische Erkrankung?
- Du hast depressive Phasen oder eine diagnostizierte Depression, die dich immer wieder einholt und deine Lebensqualität einschränkt?
- Hast du mit einer Angststörung oder mit Panikattacken zu kämpfen, denen du dich einfach nur hilflos ausgeliefert fühlst?
Der Weg zu innerem Frieden und Gelassenheit
- Gehe einen neuen Weg und nutze deine Körperintelligenz als wichtige Ressource.
- Spüre mehr Energie und fühle dich mit dir und deiner inneren Kraft verbunden.
- Erkenne deinen Selbstwert und werde unabhängig von Bewertungen von außen.
- Lerne, mit ALLEN Emotionen besser umzugehen und dein Leben frei von inneren und äußeren Beschänkungen zu leben.
- Stelle deine Beziehungen auf ein starkes Fundament aus Kommunikation deiner Bedürfnisse und gegenseitiger Wertschätzung.
- Lerne die Signale deines Körpers kennen und befreie dich aus ständigen körperlichen Beschwerden, die deine Lebensqualität einschränken.
- Erkenne die Ursachen und Auslöser deiner depressiven Phasen und lerne, wie du sie langfristig in den Griff bekommst.
- Lerne, deinem Körper wieder zu vertrauen und die Angst- und Panikspirale aufzulösen.
1:1 Sessions - Einzelsitzungen
In den 1:1 Sessions arbeite ich mit Klient:innen an ihren Themen mit verschiedenen Methoden aus der (energetischen) Körperpsychotherapie, Yoga und der Bewegungstherapie. Ich kreiere für dich einen sicheren Raum, in dem du ins Spüren kommen kannst und dich mit deinem Körper (neu) verbinden kannst. Wir gehen gemeinsam auf die jeweils aktuelle Situation und Gefühlslage ein, indem wir uns den zu bearbeitenden Themen mit verschiedenen Methoden und Techniken nähern. Diese werden individuell für dich in jeder Sitzung zusammengestellt. Dabei achte ich selbstverständlich deine Grenzen. Du musst nichts tun, was dir nicht liegt!
Angebot an Methoden und Techniken
- Klärungsorientierte Gespräche
- Körperbewusstseinstraining
- Achtsamkeitsübungen
- Energiearbeit
- Aufstellungen
- Spiegelung
- Vagus Nerv Regulation
- Atemarbeit (Pranayama)
- Yoga Haltungen (Asanas)
- (Bewegungs-)Meditation
- Impulsive Bewegung
- (Ekstatischer) Tanz
- TRE (Tension Release Exercise)
Ablauf
Zu Beginn sprechen wir über deine Themen sowie deine Erwartungen und es folgt eine Anamnese, um deine Situation ganzheitlich betrachten zu können. Der Ablauf der Sitzungen orientiert sich ganz an deinen individuellen Bedürfnissen und Kapazitäten. Es kann sein, dass wir mal nur sprechen, ein anderes Mal nur Hallo und Tschüss sagen und sonst nur über den Körper kommunizieren oder zwischen beidem hin- und herwechseln. Das entwickelt sich ganz natürlich in der jeweiligen Dynamik.
Wie häufig eine Session sinnvoll ist, hängt von deiner Situation ab. Wie viel Zeit hast du, um zu mir zu kommen? Wie viel Zeit hast du, um die angestoßenen Themen zu integrieren und natürlich auch, wie deine finanzielle Situation gerade aussieht. Wir besprechen ganz individuell was für dich passt. Ich empfehle zu Anfang dennoch nicht länger als 2 Wochen Pause zwischen den Sessions zu lassen.
Terminvereinbarung & Erstgespräch
Wenn du dich von mir, meinen Methoden und meiner Herangehensweise angesprochen fühlst, buche direkt dein Gratis Erstgespräch (kostenlos für bis zu 30 Minuten) oder rufe mich an bzw. schreibe mir eine Nachricht. Wir besprechen dann dein Anliegen, deine Beschwerden sowie deine Wünsche und Ziele. Gemeinsam einigen wir uns daraufhin auf die weitere Vorgehensweise, die passenden Methoden und den vorläufigen Zeitrahmen für unsere gemeinsame Arbeit.
Weitere sitzungen
Die Termine für alle weiteren Sitzungen vereinbaren wir individuell. Eine Sitzung dauert je nach Absprache zwischen 60-120 Minuten.
Die Häufigkeit und die Dauer der Behandlungen richten wir auf deine individuellen Anliegen, Beschwerden und persönlichen Umstände aus.
Ich biete Paketpreise an, die einen Rabatt enthalten (auch in Raten zahlbar). Eine langfristigere Planung der Sitzungen bedeutet, dass wir besser auf deine Ziele hinarbeiten und dadurch die Sitzungen effektiver gestalten können.
Abrechnung
Die Bezahlung erfolgt entweder in bar oder per PayPal direkt im Anschluss an die Sitzung gegen einen Quittungsbeleg. Bei der Buchung von Paketen (mit oder ohne Ratenzahlung) kann auf schriftliche Rechnung auch per Überweisung innerhalb von 14 Tagen auf mein Geschäftskonto bezahlt werden.
Du kannst meine Rechnungen für Körperpsychotherapie-Sitzungen (HeilprG) und Yogatherapie bei der Krankenkasse einreichen, wenn du eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung bei deiner Krankenkasse abgeschlossen hast.
Sprich mich an, wenn die Preise für dich nicht bezahlbar sind. Wir finden eine Lösung!
Wichtiger Hinweis: Als Terminpraxis halte ich vereinbarte Termine ausschließlich für Dich frei. Solltest Du Deinen Termin nicht einhalten können, sage bitte bis 48 Stunden vor dem Termin ab. Solltest Du den Termin kurzfristiger absagen, behalte ich mir nach § 615 BGB vor, ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 % in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage von weniger als 24 Stunden oder einer komplett ausbleibenden Absage ist der vollständige Betrag des vereinbarten Honorars zu zahlen. Selbstverständlich wird ein Ausfallhonorar nicht geltend gemacht, wenn aufgrund Erkrankung der Termin nicht wahrgenommen werden konnte und ein ärztliches Attest vorliegt.
Vorteile als Selbstzahler:In
- Schnellerer Therapiebeginn: Selbstzahler:innen können ohne lange Wartezeiten direkt mit der Therapie starten, da keine Genehmigung durch die Krankenkasse erforderlich ist.
- Freie Therapeut:innenwahl: Du bist nicht auf kassenzugelassene Therapeut:innen beschränkt und kannst den Therapeuten/die Therapeutin frei auswählen.
- Individuelle Therapieansätze: Selbstzahler können auch alternative und nicht von der Krankenkasse abgedeckte Therapien nutzen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn standardisierte Therapien nicht den gewünschten Erfolg bringen.
- Flexibilität in der Gestaltung: Selbstzahler können gemeinsam mit dem Therapeuten den Behandlungsrahmen flexibler gestalten. Dauer, Häufigkeit und Methoden können individuell angepasst werden.
- Keine Nachteile bei Versicherungen: Es werden keine Diagnosen oder Daten an die Krankenkasse übermittelt, potenzielle Nachteile bei zukünftigen Versicherungsanträgen ausschließt - z. B. bei Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherungen.